Kulinarikurlaub im Boutiquehotel in Tirol

Zertifikate & Auszeichnungen

Kulinarik
ganz bewusst

Im Juffing Hotel & Spa wählen wir Lebensmittel sehr bewusst aus und überlassen nichts dem Zufall. Erfahren Sie mehr über die Philosophie unserer Küche und über unsere Auszeichnungen.

Genussland Österreich

Die Ausgangssituation für die von uns praktizierte Küche ist günstig, denn Österreich verfügt über eine breite Palette an wertvollen Lebensmitteln für eine gesunde, natürliche und regionale Küche. Da ökologische, gesellschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Aspekte eine immer wichtigere Rolle in der täglichen Auseinandersetzung mit Lebensmitteln spielen, baut unser Küchenteam seine vitale Gourmetkulinarik auf folgenden Bausteinen auf:

Biologische Lebensmittel

„Bio“ ist gegenüber von „regional“ oder „saisonal“ am stärksten und tiefsten reglementiert. Wir sind seit Jahren Bio-teilzertifiziert und können gut verstehen, warum 100% Betriebe gegen das inflationäre Verwenden von klar definierten Begrifflichkeiten ohne Prüfung durch Zertifizierungsstellen ankämpfen. Wir sind also nicht 100% bio, sondern bio-teilzertifiziert.

Grüne Haube - Lieber Grün

Ganz bewusst setzt unsere Küche auf die Grüne Haube Philosophie. Ein besonderer Schwerpunkt der Grünen Haube Küche ist neben der Vollwertigkeit der Lebensmittel die Möglichkeit einer anspruchsvollen vegetarischen Ernährungsmöglichkeit. Die vitale Gourmetküche im Juffing ist also ein Paradies für Vegetarier.

Da kommt’s her.

Wir kennzeichnen freiwillig auf unserer Speisekarte, woher die in unserer Küche verwendeten Lebensmittel stammen. Die Verarbeitung von Produkten mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ unterliegen vordefinierten Qualitätsrichtlinien. Nur Produkte die zu 100 % in Tirol gewachsen und veredelt sind, erhalten das Recht zur Verwendung des Gütesiegels „Qualität Tirol“. Vorrangig geht es dabei um die Produktgruppen Fleisch, Eier, Milch/Milchprodukte, Erdäpfel, Gemüse, Obst, Wild und Fisch.

#AchteaufsGütesiegel#dakommtsher

Bewusst Tirol-Betrieb

Für unser regionales Engagement wurden wir als Bezirkssieger der „Bewusst-Tirol“ Betriebe im November 2011 und im Oktober 2017 in Innsbruck ausgezeichnet. Das Juffing wurde von der Agrarmarketing Tirol GmbH mit der „Bewusst Tirol“ Münze ausgezeichnet, da wir in der Juffing Küche nachweislich verstärkt Tiroler Lebensmittel verwenden. Die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ Betriebe forcieren den Einsatz heimischer Lebensmittel und stärken somit die Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft. Die Auszeichnung in Form der „Bewusst Tirol“ Münze ist ein verlässlicher Wegweiser für unsere Gäste, die Tirol am Teller genießen möchten.

AMA-Gütesiegel

Für die Verwendung von Produkten aus umliegenden Regionen bzw. aus Österreich wurden wir mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verpflichtet uns zu einer besonderen Leistung in Bezug auf Geschmack und Bekömmlichkeit von Speisen mit hochwertiger regionaler Herkunft.

Was sagen andere über unsere Küchen-Philosophie?

Auszeichnungen sind für uns ein Zeichen von Weiterentwicklung und Innovation. Unser Dank gilt unseren Mitarbeitern, die mit uns gemeinsam an neuen Ideen arbeiten und ihr Fachwissen und Engagement einbringen.

Der Geschmack der Heimat ist für uns vor allem ein emotionales Bedürfnis.

Regionale Produkte aus Österreich

Die regionale Beschaffenheit unserer Lebensmittel unterstützt die heimische Landwirtschaft und verringert Transportemissionen und Verpackungsmüll. Eine regional ausgerichtete Einkaufspolitik trägt zum Erhalt unserer lokalen Esskultur bei, auf die wir nicht verzichten möchten und hat aufgrund der Frische der Produkte positive Auswirklungen auf die Gesundheit.

Unsere regionalen Partner stellen wir Ihnen vor:

Milchprodukte

Unsere Milchprodukte stammen von der Tirol-Milch und der Salzburg-Milch. Wir beziehen regionale Käse aus der Landwirtschaftsschule in Rotholz. Auch die Milchbuben vom Rehaberhof im Brixental beliefern uns mit regionalem Bio-Mozzarella und Bio-Camembert. Die meisten Käse stammen von der Tirol Milch, der Bio-Käserei Walchsee und der Bio-Sennerei Plangger in Niederndorf. Schafsmolke und andere Schafsmilchprodukte stammen vom Seegut Eisl am Wolfgangsee. Ganz besonders schätzen die Gäste den Ackernalm Käse und den Käse vom Höhlenstein sowie den Schottenkäse aus dem Pinzgau.

Fleisch

Unser regionales Fleisch beziehen wir vor allem aus Tirol. Der Vertrieb erfolgt über Bewusst Tirol: Das Tiroler Almrind, das Tiroler Kitzei oder der Tiroler Jahrling sind uns ganz besonders wichtig. Das Tiroler Milchkalb oder das Tiroler Berglamm verbinden wir mit Tirol und möchten es niemals in unserer Küche missen. Das xobeef aus Peuerbach ist für uns regional. Das Bio Alpenhendl von Bio am Berg macht Freude in unserer Küche.

Wildschwein, Reh, Hirsch, Gams, Wildenten und Lamm beziehen wir ausschließlich aus Österreich.

Brot & Frühstücksgebäck

Unser tägliches Brot beziehen wir aus dem benachbarten Bayrischzell. Bio-Bäcker Butz liefert nicht nur ein regionales Produkt, sondern auch ein 100% Bio-Brot.

Fisch

Forelle, Bachforelle, Lachsforelle, Saibling, Stör und Tiroler Alpengarnelen kommen ausschließlich aus Österreich. Es ist nicht immer leicht, komplett auf Salzwasserfische zu verzichten, aber es ist unser Weg hin zu Regionalität und Heimat.

Obst & Gemüse

Wann immer wir können, kaufen wir Schwammerl, Moosbeeren oder Walderdbeeren direkt von den einheimischen Sammlern. Gemüse aus Tirol (TLP, Tiroler Landesprodukte) ist uns wichtig. Trockenobst erhalten wir von der Südtiroler Bio-Manufaktur Monthea und vom Vorarlberger Erzeuger Schobel Höchstgenuss. Wir lieben die Stanzer Zwetschgen und die Äpfel von Inntal Obst. Die Süßkartoffel kommt nicht aus Peru, sondern aus der Steiermark. Besonders interessant sind die Tiroler Bio-Pilze aus Thaur: Austernpilze, Shiitake, Kräuterseitlinge und Champignons kommen direkt von dort. Es gibt bereits Zitronen aus Kärnten, Physalis aus Loosdorf und Feigen aus Wien, aber das geht sich mengentechnisch für eine ganze Saison derzeit nicht aus.

Müslis & Trockenfrüchte

Unsere Müslis, Trockenfrüchte oder andere Cerealien erhalten wir von der in Langkampfen hinter dem Pendling beheimateten Firma Verival Vita + Naturprodukte sowie von der Firma Biologon aus Itter auf der anderen Seite des Wilden Kaiser - beides bio-zertifizierte Lieferanten.

Kaffee

Unser Kaffee stammt von Dallmayr und ist mit Ausnahme einzelner Sonderkaffees ein Fairtrade bio-zertifiziertes Qualitätsprodukt.

Getreide

Getreidesorten wie Einkorn, Winteremmer, Sommeremmer oder Schwarzhafer, Leinsamen und Schwarze Beluga-Linsen beziehen wir über eine Bio.Landwirtschaft im benachbarten Chiemgau, dem Chiemgau.Korn. Das in unserer Küche verarbeitete Bio-Mehl stammt von der Spielberger Mühle aus Brackenheim, eine demeter zertifizierte Mühle. Die Tiroler Wieshofermühle mit Bio-Schiene begeistert uns, die Logistik ist aber noch nicht geklärt. Die Bio-Fandlermehle sind regional und hochwertig. Der Mohn kommt aus Oberösterreich. Der Reis kommt teilweise aus Niederösterreich und Steiermark.

Schnaps

Unseren Schnaps beziehen wir gerne aus Vorderthiersee. Gerne bieten wir auch den Schnaps vom Michelehof aus Vorarlberg oder vom Edelbrenner Herzog in Salzburg an. Edelbrenner Rochelt oder die Schnapsmanufaktur Gölles darf auf unserer Digestivkarte nicht fehlen. Insgesamt suchen wir interessante regionale Produkte wie den Rauchkogel Whiskey aus Osttirol oder andere Spezialitäten für unsere Gäste.

Bier

Unser Bierlieferant ist die Tiroler Privatbrauerei Zillertal Bier aus Zell am Ziller.

Mineralwasser

Unser Mineralwasser wird von der Firma MONTES aus Brixlegg geliefert. Geschützt vor Verunreinigungen wird MONTES als magnesiumhaltiges Mineralwasser am Fuße der Kitzbühler Alpen ganz in der Nähe von Thiersee erschlossen.

Wein, Aperitifs & Digestifs

Neben den Tiroler Winzern - das Weingut Flür aus Tarrenz sowie Weinbau Zoller-Saumwald aus Haiming - bieten wir eine 100% Österreich Weinkarte an.

Wir bieten bewusst regionale Aperitifs an wie Verjus oder Apfelcider an. Die Damen schätzen den Thierseer Dirndllikör von Tante Kathi. Regionale Gins wie der Berg-Gin aus Thiersee kommen bei allen Gin-Liebhabern sehr gut an. Regionale Whiskeys und Rumsorten wie die Crownhill Produkte aus Schwoich oder der Slyrs aus dem bayrischen Schliersee runden unser regionales Getränkeangebot ab. Und kennen Sie den Österreichischen Sake? Damit überraschen wir wirklich alle Gäste.

juffing-fruehstueck-252-goodlight2

Saisonalität

Den Takt für unsere saisonale Küche gibt der gregorianische Kalender vor. Das Gespür für die richtige Saisonalität von Produkten ist in Tirol und bei unseren Lieferanten gut ausgeprägt.

Denken Sie nur an unsere herbstlichen Wildbretwochen, die Jungwein-Euphorie, das Martinigansl-Essen, das jährliche Spargelessen oder die Wachauer Marillenzeit. Schwammerlwochen,Törggelezeit, Erdbeer-Hugo und gebackene Holunderblüten zaubern uns wiederkehrend ein breites Lächeln ins Gesicht. Wir lieben Lebkuchen und Kekse, wenn dafür Zeit ist und freuen uns auf den Zwetschkendatschi im Spätsommer. Alles hat seine Zeit und seinen Rhythmus. Die saisonale Küche gibt Struktur und hilft uns aus der Gefahr einer austauschbaren Allerweltsküche zu entkommen. Saisonal kochen macht einfach nur Spaß und bereitet uns ganz große Freude.

juffing-romantik-kulinarik-daniel-zangerl-0045

Reizloser Genuss

Die Rücksichtnahme auf ernährungsspezifische Bedürfnisse unserer Gäste ist ein wichtiger Bestandteil unserer Küchenphilosophie.

Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein und freuen uns über die Bekanntgabe eventueller Unverträglichkeiten oder Allergien bereits vor Reiseantritt (bitte berücksichtigen Sie, dass wir kein veganes Menü anbieten). Bitte teilen Sie uns Ihre Unverträglichkeiten oder Allergien bereits vor Reiseantritt mit.

E-Mail schreiben
Das Küchenteam
Von Hestia und unseren Köchinnen und Köchen
Welch große Freude, wenn der Herd das Zentrum eines Hotels bildet! Dann weiß man, dass man gut aufgehoben ist und dass es einem gut gehen wird. Ein ganz schönes und warmes Gefühl.